Elektrotechn.

Elektrotechn.
Elektrotechnik(er)
EN electronics; electronics specialist

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dynamometer [1] — Dynamometer (Kraftmesser), Instrumente zur Messung der Stärke oder Intensität einer Kraft. Da das Produkt aus jeder Kraft und der Geschwindigkeit des Kraftangriffspunktes die mechanische Arbeit derselben repräsentiert, so eignen sich die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kesselhäuser — (Transportanlagen für Kesselhäuser) (Bd. 5, S. 442 ff.); s.a. Haufenlager, Hoch und Tiefbehälter, Hängebahn, Gurtförderer, Schnecken, Elevator, Taschen, Massentransport und [1]. Literatur: [1] Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 345 ff.;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bleisicherung [1] — Bleisicherung (Schmelzsicherung), Vorrichtung, die eine vom elektrischen Strome durchflossene Leitung selbsttätig unterbricht, sobald der Strom die als zulässig angenommene oberste Grenze überschreitet. Solche zuerst von Edison angewendeten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogenlampen [3] — Bogenlampen . Zu den bisherigen Bauarten der Bogenlampen sind inzwischen noch weitere dazugekommen, die größere Wirtschaftlichkeit und längere Brenndauer erzielen sollen. Sie gehören zu den sogenannten Flammenbogenlampen, bei denen die Elektroden …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geschwindigkeitsmesser [1] — Geschwindigkeitsmesser (Tachometer), Instrumente und Apparate zur Messung der Geschwindigkeit bewegter Körper. Entsprechend den drei verschiedenen Aggregatzuständen unterscheidet man Geschwindigkeitsmesser für feste, flüssige und gasförmige… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glühlampe [1] — Glühlampe, elektrische Lampe, bei der ein faden oder stäbchenförmiger Leiter von hohem Widerstande bei der Durchleitung des elektrischen Stromes in lebhaftes Glühen versetzt wird (s.a. Beleuchtung, elektrische, Bd. 1, S. 668). Bis vor kurzem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glühlampe [2] — Glühlampe. Die jetzt fast ausschließlich zur Verwendung kommende Glühlampe ist die Wolframlampe, in welcher der Glühfaden aus dem bei ungefähr 3000° C. schmelzenden Wolframmetall besteht. Die ersten Lampen wurden mit einem sogenannten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Koch- und Heizapparate — Koch und Heizapparate, elektrische. Die Verwendung des elektrischen Stromes zu Koch und Heizzwecken hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, einer allgemeineren Benutzung dieser gesündesten und bequemsten Heizungsart sind jedoch meist die… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”